Unsere Lieder und Texte 

Dornef es schee    

(Melodie:  Dirty Old Town – The Dubliners)  
Text: Johannes Lahnstein    
 
Im Winter glänzt unser Dorf im Schnee,
auf dem Feld wächst der grüne Klee,
tief im Wald lebt das scheue Reh,
Dornef es schee, Dornef es schee!  
 
Dau kaas um Budche dir en drenke geh,
un om klaane Blosjes Hilfe dir erfleh,
met Grimms Lina kaaste boore geh,
Dornef es schee, Dornef es schee!  
 
 
 
Un Sonnes moins gehste off de Lie,
wot es luus em Dorf west Munsche Amelie,
vum Treierschland schallt et bes hei hie,
Dornef es schie, Dornef es schie!  
Summstrophe  
 
Der Heger wollt hei en gruuße See,
und Allecke-Barnie wollt nie en Traktor für sei Eh,
en eisch wollt, et gäb kaa Zocker mee,
da wär Dornef erscht schee, da wär Dornef erscht schee!
 
 
Der Veröffentlichung auf der Homepage von dorndorfleben e.v. hat Johannes Lahnstein zugestimmt. 
Dorndorfer Lied
(Melodie: Heile, heile Gänsje)    
 
Ich waß e Derfche traut en klaa im scheene Westerwald.
Mol scheint de Sonn do hell un klar, mol peift der Wend so kalt.
Umrahmt vu Wäldern stell en weit um greune Bergeshang.
Hei sein eich glecklich, sein eich froh, eich sei jo hei deham.  
 
Dornef, goldig Dornef, wot hun eich deich so gern. .
Et get kei scheener Plätzje, net noh en ach net fern.
Un wenn de Esel schreit I A, da was eich hei sein eich deham.  
 
De Mama un de Baba hun schu freuer hei gelebt.
En glecklich Kendheit hun eich hei in Dornef ach verlebt.
.En wenn eich ach mol fort mißt geh, wohl i de weite Welt,
fir meich girret kenn schenern Platz wohl innerm Himmelszelt.  
 
 
 
Dornef, goldig Dornef, wot hun eich deich so gern.
Et get kei scheener Plätzje, net noh en ach net fern.
Un wenn de Esel schreit I A, da was eich hei sein eich deham.  
 
De Hauserberg, de Watzehoh, de Nell, de Blosiusberg.
Dot es wot user Heimat prägt, von unschätzbarem Wert.
Mer Wunsch es det mei Kenn ach stets der Heimat bleiwe treu,
i userm goldig Dornef hei stets froh en glecklich sei.  
 
Dornef, goldig Dornef, wot hun eich deich so gern.
Et get kei scheener Plätzje, net noh en ach net fern.
Un wenn de Esel schreit I A, da was eich hei sein eich deham.    
 
 
Der Veröffentlichung auf der Homepage von dorndorfleben e.v. hat Christel Schneider-Kroh zugestimmt.